Über uns
Im Jahre 2008 habe ich die DBT-Verhaltenstherapie kennengelernt. Bei meinem ersten Klinikaufenthalt wegen einer weiteren Erschöpfungsdepression/Burnout bekam ich die Diagnose «Emotional instabile Persönlichkeitsstörung». Ich war schon immer ein Freund der Selbsthilfe, nun habe ich selbst Skills in die Hände bekommen um mir in schwierigen Situationen helfen resp. diese besser meistern zu können. Ich war begeistert davon! Kaum aus der Klinik, bemerkte ich, dass Skills teuer und schlecht zu finden sind. Nur schon der Gedanke daran, dies dann auch noch dem Sozialamt kommunizieren zu müssen, abhängig zu sein, da ging gar nichts mehr.
In der ambulanten Skills-Gruppe ging es vielen genau gleich wie mir. Also sammelte ich Ideen, suchte im Internet nach Lieferanten und kaufte die Skills für unsere Gruppe ein.
Das war die Geburt von skills-shop.ch!
Lange habe ich gebraucht, um wieder fit zu werden und den Mut aufzubringen. Begleitet hat mich mein Lebenspartner Daniel und Andreas von der Psychiatrischen Spitex, vielen Dank an euch zwei!
Heute sind wir sieben kreative Personen; eine tolle Truppe, mit dem Motto «von Betroffenen für Betroffene». Alle in unserem Team sind entweder selbst betroffen oder haben Familienmitglieder, die betroffen sind/waren.
2020 war unser Jahr; die eigene Skills-Shop GmbH steht nun, dank einem tollen Investor.
2023 ein Weiteres Ereignissvolles Jahr endet bald.
dieses Jahr konnte und durfte ich den Shop an unsere langjährige Mitarbeiterin Denise und Ihre Schwester Monika übergeben. So konnte ich mich wieder mehr meiner Gesundheit widmen. Die zwei werden den Shop weiterführen mit dem Prinzip von Betroffenen für Betroffene. Dank dem Einsatz von allen dürfen wir nun auch unsere neue Webseite präsentieren dazu kommen viele neue Skills heute sind es bereits mehr als 250 verschiedene, besonders freut es uns das nun auch Artikel in den Shop gefunden haben die von Betroffenen entwickelt und Produziert werden. Vielen Dank!
Aber vor allem ein grosses Dankeschön an EUCH für die vielen Tipps/Tricks und Ideen ohne die wir nicht da wären wo wir heute sind.
Denise, Monika und Katja