Patientenverfügung

Ein Beitrag von eurer Peer, Petra

In einer Patientenverfügung kannst du schriftlich festhalten, wie du in Situationen behandelt werden möchtest, in denen du nicht urteilsfähig bist. Dein Recht auf Selbstbestimmung wird gestärkt, indem du bestimmte Behandlungen und Therapien im Voraus ablehnen oder gutheissen kannst.

Auf der Webseite von Pro Mente Sana findest du eine Vorlage der Psychiatrischen Patientenverfügung sowie eine Arbeitshilfe dazu zum downloaden. Zudem bietet dir Pro Mente Sana fachliche Unterstützung beim ausfüllen an (Beratungstelefon 0848 800 858).

www.promentesana.ch

Über den Nutzen einer PPV habe ich mich mit Daniela, einer Mitbetroffenen unterhalten.

P: Daniela, seit wann besitzt du eine PPV ?

D: Seit 3 Jahren.

P: Was gab den Ausschlag, für dich eine PPV auszufüllen ?

D: Ich habe erlebt, wie einschneidend und traumatisierend Zwangsmassnahmen sein können und möchte mich in Zukunft davor schützen.

P: Wie würdest du den Nutzen einer PPV in wenigen Worten beschreiben:

D: Die PPV stellt für mich eine gewisse Sicherheit dar, dass ich im Fall eines Falles in der Psychiatrie so behandelt würde, wie es meinem Wunsch entspricht. Sie ist auch wichtig als Hilfe für die behandelnden Fachpersonen, weil ich darin notiere, was bei mir im Notfall hilft. Sie bietet keine absolute Sicherheit, ich kann aber der PPV zusätzlich mehr Gewicht verleihen, wenn ich zum Beispiel die gewünschte Höchstdosis von chemischen Medikamenten oder den erfolgreichen Einsatz von Naturmitteln von meinem Arzt schriftlich bestätigen lasse.

P: Ist deine PPV schon einmal zum Einsatz gekommen ?

D: Zum Glück noch nicht.

P: Das möge doch so bleiben! Besten Dank für deine Offenheit.